„Sternstunden-Seminare: Inspiration,
Kreativität und Praxis für die Krippen- und Elementarpädagogik
Seminare, die Demokratiebildung, Sprachförderung und Kinderschutz lebendig machen.
Mein Ziel: Pädagogische Teams mit neuen Impulsen stärken, die Kinderrechte in den Fokus rücken
und den Alltag in Krippen und Kitas lebendig und bedürfnisorientiert gestalten.
Ich bin Mareike Paic – Herz, Hirn und Hand hinter Sternstunden-Seminaren.
Seit 2016 begleite ich pädagogische Fachkräfte und Lernbegleiter:innen in interaktiven Seminaren, die Methodik und Didaktik in der Krippen- und Elementarpädagogik
auf lebendige und praxisnahe Weise vermitteln.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als
Erzieherin
Fachkraft für Sprachbildung im Bundesprogramm "SprachKitas"
Fachkraft für Frühpädagogik
und Fachwirtin für Erziehungswesen
habe ich eine klare, pädagogische Haltung entwickelt und bringe eine Schatzkiste voller kreativer Methoden, selbst entwickelter Spiele und inspirierender Geschichten mit.
Sprache als Tor zur Welt, Kinderrechte als Fundament und eine Pädagogik, die Kinder stärkt und ihnen Mitbestimmung ermöglicht – das sind die Herzstücke meiner Arbeit. Dabei setze ich auf
innovative, fantasievolle Ansätze, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch begeistern.
Ob Bauteppichdemokratie, kreative Sprachbildung oder praktische Impulse für den Alltag mit Kindern unter drei Jahren – meine Seminare sind interaktiv, praxisnah und immer mit einem Hauch Sternenstaub.
Wir können den Wind nicht ändern- aber die Segel anders setzen.
Aristoteles
Dieses Zitat beschreibt die Philosophie der Sternstunden-Seminare perfekt.
Gemeinsam schaffen wir neue Ansätze, um Kinderrechte und Bildung lebendig zu machen – auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen.
Warum Sternstunden?
„DemoKrak“ Für Kinderrechte mit Herz und 8 starken
Armen
Der DemoKrak macht sich stark für Demokratiebildung in der frühen Kindheit.
In meinen Seminaren steht der Demokrak als Symbol für eine ganzheitliche und praxisorientierte Demokratiebildung in Krippen und
Kindertagesstätten.
Der Kopf repräsentiert das Wissen, sein Herz die Kinderrechte, und seine acht Tentakeln bilden den Rahmen, in dem Kinder sich geschützt, sicher und
in ihrem eigenen Tempo entwickeln können.
-Partizipation
-Selbstreflexion, Wertebewusstsein, (M)Achtsamkeit
-Sprache/ Kommunikation
-Struktur/Tagesablauf, Transitionen
-Raumgestaltung/ Lernumgebung,
-Bildungsparterschaften (Familien, Team)
-Resilienz , Kompetenzen und Ressourcen
-Inklusion und Vielfalt
In jedem Seminar nehmen wir uns Raum für Selbstreflexion, um Partizipation authentisch und lebendig zu gestalten.
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die "Schatzsuche nach dem guten Grund".
Dabei geht es darum, hinter jedem Verhalten eines Kindes – insbesondere bei herausfordernden Situationen – die positiven Absichten und Bedürfnisse zu erkennen. Dieser ressourcenorientierte
Ansatz fördert einen positiven Blick auf das Kind und unterstützt eine bedürfnisorientierte Pädagogik. Indem wir die demokratischen Kompetenzen der Kinder stärken und ein wertschätzendes Bild vom
Kind entwickeln, schaffen wir die Grundlage für ein respektvolles und inklusives Miteinander.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Bewusstsein für Machtverhältnisse und die Reflexion von Adultismus – der unbewussten Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres
Alters.
Es ist essenziell, die eigene Machtposition zu erkennen und sensibel damit umzugehen, um Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Selbstbestimmung zu
fördern.
Sprachbildung als Schlüssel zu Teilhabe und Mitbestimmung bildet einen weiteren wichtigen Bereich.
Kreative Methoden ermöglichen Kindern und ihren Familien, ihre Bedürfnisse klar zu äußern und aktiv am Gruppengeschehen teilzunehmen und tragen somit zur gelebten
Inklusion bei. Nonverbale, alltagsintegrierte Ansätze, die mehrere Sinne ansprechen, helfen dabei, Sprachbarrieren zu überwinden und allen – unabhängig von ihrer sprachlichen Entwicklung oder
Herkunftssprache – Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten.
„Als KITOPIA-Multiplikatorin bringe ich die beliebten Ideen von Mariele Diekhof aus Berlin in Ihre Einrichtung – erweitert und aufbereitet mit meinem Sternstunden-Zauber.“
Derzeit im Angebot:
Liebe Mareike,
ich arbeite seit über 30 Jahren als Erzieherin und habe so eine informative, liebevollle und
besondere Online-Fortbildung vorher noch niemals kennengelernt.
Ein herzliches Dankeschön dafür !
Christiane
UNSERE SCHÖNSTEN GLANZLICHTER UND STERNCHENSTUNDEN
STERNSTUNDEN IN DER KITOPIA MIT MARIELE DIEKHOF
live aus der Kitopia Berlin ...
jetzt als Online Seminar zum Download verfügbar