Seminare, die begeistern.....
Impulse, die beflügeln....
Flotte 15 2025 ; März bis Oktober
Die beliebten Online Mini Seminare gehen auch 2025 online weiter
Mai: Di 13.5 "Das große Krabbeln" - von Käfern, Würmern & Jean Jacque Baptist , der macht den ganzen Tag nur Mist
Juni: Do 12.6 "Sommertage" Was macht Igel Isedor im Sommer
Juli: Do 03.07. "Momo Maulwurf" neue Abenteuer aus dem Schuhkarton
August: Sommerpause
September: Di 09.09. "Itze, Bitze, Spinnenbein" - rund um die faszinierenden 8Beiner
Oktober Do.09.10. "Hexen, Magier & Zauberwesen" Es wird gezaubert, getrickst und gestaunt
jeweils 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
15,00 €
Kombibuchung : 10,00 € Rabatt - 65,00 € statt 75,00 €
Workshop 3 - SPOT AN
-online Abendseminar
Das beliebte Format "Workshop" geht in die 3. Runde.
Ich bringe neue Ideen, Geschichten und Methoden mit und lasse beim 1.
Treffen teilweise offen, welche Geschichte bei den Sternstunden auf welcher Bühne wohnt. So haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, nach eigenem Geschmack und Bedarf, Methoden und Geschichten
zu mixen, zu erweitern und zu verändern. Beim 2. Treffen werden dann alle Umsetzungsideen vorgestellt- so entsteht eine Ideenvielfalt und kreative Breite, die bereits in den ersten beiden
Workshops für Begeisterung sorgte.
1. Treffen 05.08.2025 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
2. Treffen 02.09.2025 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
69.00 €
Das Kamishibai ist auch dabei
online
Kreativ erzählen mit dem japanischen Papiertheater.
Das Kamishibai kann mehr als nur Karten halten- und das ganz unabhängig von Marke und Größe. Es lässt sich mit geringem Aufwand und kleinen Kosten erweitern und aufpeppen.
Licht, Halterungen, Bildkarten, Schattentheater - all das lässt sich wunderbar und einfach selber herstellen und auch Thema Präsentation und Aufbewahrung wird Thema des Abends sein.
06.05.2025 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
44,00 Euro
Ich lade euch herzlich ein zu einem großen, inspirierenden Markt der Methodenvielfalt, der die Vielfalt
der Sprachentwicklung erlebbar macht.
An verschiedenen Themenstationen tauchen wir in die zentralen Bereiche der Sprachförderung ein – mit einem ideenreichen Methodenbuffet, das zum Ausprobieren und Entdecken einlädt!
In dieser Fortbildung erwartet euch eine Fülle an Inspirationen und Impulsen, um die Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 1–6 Jahren spielerisch und wirkungsvoll zu begleiten.
Fundiertes Wissen verknüpft sich mit der Praxis.
in Präsenz
46499 Hamminkeln / Marienthal
17.05.2025 9,00 Uhr -16.00 Uhr
139,00 €
3er Ticket - über 60,00 € sparen ! - 355,00 € !
Wie können Kinder demokratische Werte im Alltag erleben? Die Bauteppichdemokratie zeigt praxisnah, wie Mitbestimmung, Mitgestaltung und Kinderrechte spielerisch in den Kita-Alltag integriert werden können. Mit kreativen Methoden und Ritualen schaffen wir Raum für Partizipation und stärken Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Demokrake macht Demokratie und Kinderrechte für Kinder greifbar! In diesem Seminar lernen Fachkräfte, wie sie mit diesem kreativen Ansatz Mitbestimmung, Teilhabe und Respekt in der Gruppe
erlebbar machen – spielerisch, fantasievoll und alltagsnah.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Sprache ist mehr als Worte – sie ist der Schlüssel zu Teilhabe und Selbstbestimmung. Dieses Seminar vermittelt alltagsintegrierte und kreative Ansätze, um die Sprachentwicklung von Kindern zu
fördern, ihre Kommunikationsfreude zu wecken und sie nachhaltig in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe in der pädagogischen Arbeit. Dieses Seminar vermittelt Fachkräften, wie sie sichere Strukturen schaffen, Prävention in den Alltag integrieren und Kinderrechte stärken können – professionell und praxisnah.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Wie beeinflusst meine Haltung den pädagogischen Alltag? Dieses Seminar lädt Fachkräfte ein, ihre Haltung zu reflektieren, Stärken zu erkennen und den eigenen Blick zu schärfen – für eine
bedürfnisorientierte und wertschätzende Begleitung
________________________________________________________________________________________________________________________________
Geschichten faszinieren Kinder – und das Kamishibai macht sie lebendig. In diesem Seminar entdecken Fachkräfte, wie sie mit diesem Erzähltheater Kinder fesseln, ihre Kreativität fördern und Sprachkompetenzen stärken können.
Bindung, Bildung, Sicherheit – wie sieht eine pädagogische Begleitung aus, die diesen Grundbedürfnissen gerecht wird? Dieses Seminar bietet praktische Ideen und Ansätze für eine ganzheitliche Förderung von Kleinkindern, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen.
Eine gelungene Eingewöhnung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Start in die Kita. Dieses Seminar zeigt, wie der Übergang für Kinder, Bindungspersonen und Fachkräfte kultursensibel, individuell und sicher gestaltet werden kann – für einen starken Anfang.
Räume sind stille Lehrmeister. In diesem Seminar lernen Fachkräfte, wie sie durch kluge Gestaltung und ausgewählte Materialien Bildungsräume schaffen, die Kinder anregen, fördern und in ihrer Entwicklung begleiten.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Wie lassen sich Lernimpulse spielerisch und ressourcenorientiert setzen? Dieses Seminar zeigt, wie Aktionstabletts Kinder fördern, ihre Neugier wecken und den Alltag bereichern – mit einfachen Materialien und viel Kreativität.
Wie beeinflusst meine Haltung den pädagogischen Alltag? Dieses Seminar lädt Fachkräfte ein, ihre Haltung zu reflektieren, Stärken zu erkennen und den eigenen Blick zu schärfen – für eine bedürfnisorientierte und wertschätzende Begleitung.
Geburtstage sind etwas Besonderes! Dieses Seminar bietet Ideen und Konzepte, wie Kindergeburtstage in der Kita individuell, kreativ und kultursensibel gestaltet werden können – mit Ritualen, die jedes Kind wertschätzen.
Lernen kann magisch sein! Dieses Seminar zeigt, wie Kinder spielerisch und ohne Leistungsdruck Vorläuferfähigkeiten für Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen entwickeln können. Im Fokus stehen Freude, Neugier und intrinsisches Lernen, das die Grundlage für nachhaltige Bildungsprozesse bildet. Kreative Spiele und Methoden machen den Zahlenzauber zu einem Erlebnis für Kinder und Fachkräfte gleichermaßen.